Vereinsmeisterschaften 2015
Setzliste und Gruppenauslosung:
1. Bastian Klebb 1374 (Gruppe A)
2.Frank Balduhn 1357 (Gruppe B)
3. Werner Kredelbach 1350 (Gruppe A)
4. Kai Benz 1270 (Gruppe B)
5. Sven Ihnken 1242 (Gruppe A)
6. Dieter Mundorf 1201 (Gruppe B)
6. Herbert Neumetzler 1201 (Gruppe B)
8. Andreas Meineke 1182 (Gruppe A)
9. Sebastian Hahn 1172 (Gruppe A)
10. Philip Stellmach 1127 (Gruppe A)
11. Klaus Liebenow 1104 (Gruppe B)
12. Thomas Tillmann 1098 (Gruppe B)
13. Wojtek Mykietyn 1076 (Gruppe B)
13. Frank Dinslaken 1076 (Gruppe B)
15. Nicole Porbadnik 1047 (Gruppe A)
16. Gerardo Scheige 976 (Gruppe A)
Spielverlauf Gruppe A:
Bastian setzte sich trotz anfänglicher 0:3-Niederlage gegen Werner mit 12:2 Punkten an die Spitze, weil er anschließend bis auf gegen Philip (3:2) und Sebastian (3:1) alle Spiele mit 3:0 gewann.
Überraschend konnte sich Andreas mit ebenfalls 12:2 als Zweiter für das Halbfinale qualifizieren und schlug dabei unter anderem Werner (3:2) und Sven (3:1).
Für Titelverteidiger Werner blieb mit 10:4 Punkten dieses Jahr in der Gruppenphase nur Platz drei, da er nach der Niederlage gegen Andreas auch gegen Sven knapp mit 2:3 verlor.
Sven musste sich trotz des Sieges gegen Werner und starken 10:4 Punkten mit dem vierten Platz begnügen, weil er bei ansonsten weißer Weste gegen Bastian (0:3) und Andreas (1:3) verlor.
Unser starker Neuling Philip kam nach knappen 2:3-Niederlagen gegen Werner und Bastian und 1:3-Niederlagen gegen Andreas und Sven mit Siegen gegen Sebastian, Nicole und Gerardo auf dem fünften Platz (6:8 Punkte).
Sebastian kam nach dem dritten Platz im Vorjahr dieses Jahr nicht über Siege gegen Nicole und Gerardo hinaus und landete mit 4:10 Punkten in der Gruppenphase auf Platz sechs.
Nicole verlor nur knapp mit 2:3 gegen Phlip und konnte einen 3:1-Sieg gegen Gerardo einfahren, was ihr mit 2:12 Punkten Platz sieben einbrachte.
Gerardo spielte gut mit, aber in diesem starken Teilnehmerfeld blieb für ihn nur der achte Platz.
Spielverlauf Gruppe B:
In Gruppe B marschierte Frank B. mit 14:0 Punkten und nur einem einzigen Satzverlust (beim 3:1 gegen Dieter) überlegen als Gruppenerster ins Halbfinale.
Der hart umkämpfte zweite Platz ging an Herbert, der trotz 2:3-Fehlstart gegen Thomas unter anderem durch 3:2-Siege gegen Kai und Dieter noch auf 10:4 Punkte kam.
Wie schon im vergangenen Jahr verpasste Thomas (10:4 Punkte) nur hauchdünn aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses den Einzug ins Halbfinale. Beim 3:2-Sieg gegen Kai vergab er bei 2:0 und 10:6 vier Matchbälle, die ihn ins Halbfinale gebracht hätten.
Für Dieter (8:6 Punkte) langte es nach knappen Niederlagen gegen Frank B. (1:3), Kai (2:3) und Herbert (2:3) bei Siegen über Klaus (3:1), Thomas (3:2), Frank D. (3:0) und Wojtek (3:0) zum vierten Platz.
Ich selbst (6:8 Punkte) verspielte nach Niederlagen gegen Frank B. (0:3) und Herbert (2:3) und Siegen gegen Dieter (3:2), Frank D. (3:0) und Wojtek (3:1) vor meinem letzten Spiel gegen Thomas meine Halbfinalchance bereits im Spiel gegen Angstgegner Klaus (2:3) und belegte nur den fünften Platz.
Klaus platzierte sich mit weiteren Siegen gegen Frank D. (3:0) und Wojtek (3:2) mit ebenfalls 6:8 Punkten auf dem sechsten Platz.
Wojtek (2:12 Punkte) konnte in seinen sieben Spielen zwar 8 Sätze gewinnen, zu einem Sieg langte es jedoch nur einmal: Beim 3:1-Erfolg im Prestigeduell gegen Manschaftskollege Frank D. Am Ende stand der siebte Platz zu Buche.
Auf lediglich drei Satzerfolge kam Frank D. (2:3 gegen Thomas und 1:3 gegen Wojtek). Das dürfte ihm nach dem Gladbacher 3:1-Sieg gegen die Bayern vom Vortage jedoch reichlich egel gewesen sein :-)
Die Halbfinals:
In den Halbfinalpartien konnten sich die Favoriten Bastian und Frank jeweils 3:0 durchsetzen.
Bastian spielte gegen Herbert. In vielen guten Ballwechseln hielt dieser ordentlich mit, musste insgesamt aber die Überlegenheit von Bastian anerkennen.
Frank ließ in seinem Spiel gegen Andreas keine Zweifel daran aufkommen, dass er nach seinem dritten Platz vom Vorjahr in diesem Jahr ins Finale vorstoßen wollte. Für Andreas war gegen das druckvolle Spiel seines Kontrahenten nichts zu holen.
Das Finale:
Im Finale trafen damit der technisch versierte Vorjahreszweite Bastian und der seit letztem Jahr stark verbesserte Vorjahresdritte Frank aufeinander - ein Spiel das Spannung versprach.
Bastian konnte den ersten Satz mit weitgehend fehlerfreiem Spiel für sich entscheiden und auch im zweiten Satz lag er lange vorne. Dann jedoch schlichen sich bei Bastian einige vermeidbare Fehler ein, während Frank sich immer besser ins Spiel hineinkämpfte und zum 1:1 ausgleichen konnte.
Der dritte Satz verlief wie der zweite endete. Frank war der aktivere Spieler und griff immer wieder mutig an. Bastian wehrte sich und versuchte seinerseits in den Angriff zu kommen, hatte dabei aber eine etwas höhere Fehlerquote als sein Gegner und so ging der dritte Satz an Frank.
Im vierten Satz drehte sich das Bild. Nun schaffte es Sebastian häufig seine Rückschläge mit soviel Unterschnitt zu versehen, dass die Topspins von Frank ein ums andere Mal im Netz landeten. Frank musste den 2:2-Satzausgleich hinnehmen.
Im Entscheidungssatz dann ein kurioser Verlauf: Zunächst kontrollierte Bastian das Spiel und ging mit 7:3 in Führung. Mit dem Rücken zur Wand wurde Frank plötzlich wieder stärker und konnte sage und schreibe sechs Punkte in Folge für sich verbuchen - davon vier gegen den Aufschlag seines Gegners.
Nun sprach vieles für Frank der mit einer 9:7-Führung im Rücken zwei Aufschläge hatte. Doch erneut kippte das Spiel: Bastian nahm seinem Widersacher beide Aufschläge ab und machte seinerseits bei eigenem Aufschlag beim Stand von 9:9 seinen Sieg perfekt - 11:9 im fünften Satz - Spannung bis zum letzten Ball.
Doppelwettbewerb:
In der Doppelkonkurrenz spielten bei uns wie immer der Erstplatzierte mit dem Letztplatzierten, der Zweitplatzierte mit dem Vorletzten, usw. zusammen. Einige Spieler strichen nach dem Einzel die Segel, so dass insgesamt zwölf Spieler verblieben. Diese spielten in zwei mit jeweils drei Doppeln besetzten Gruppen die beiden Finalisten aus.
In Gruppe A setzten sich Herbert und Nicole zunächst mit 3:2 gegen Thomas und Klaus durch, unterlagen dann aber im zweiten Spiel mit 2:3 gegen Dieter und Philip. Mit einem 3:0 schafften Thomas und Klaus gegen Dieter und Philip doch noch den Einzug ins Finale.
In Gruppe B konnten Werner und Wojtek mit 3:0 gegen Andreas und Gerardo gewinnen. Auch Sven und ich konnten Andreas und Gerardo 3:0 besiegen. Mit ebenfalls 3:0 schafften Sven und ich gegen Werner und Wojtek den Einzug ins Finale.
Im Finale konnte vor allem Sven immer wieder mit schönen Topspins glänzen. Nach 2:0-Führung gaben Sven und ich gegen Thomas und Klaus zwar einen Satz ab, wir konnten dann aber im vierten Satz den Deckel zum 3:1-Sieg drauf machen.
Endergebnis Einzel:
1. Platz: Bastian Klebb
2. Platz: Frank Balduhn
3. Platz: Herbert Neumetzler
3. Platz: Andreas Meineke
Endergebnis Doppel:
1. Platz: Sven Ihnken und Kai Benz
2. Platz: Thomas Tillmann und Klaus Liebenow
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmer. Wir hatten wieder Mal eine spannende Vereinsmeisterschaft mit guten und spannenden Spielen.
Besten Dank auch an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, vor allem an Ingrid und Paul, die sich um unser leibliches Wohl gekümmert haben und an Klaus, der im Vorfeld Pokale, Urkunden und Präsente besorgt hat.
Last but not least ein Dankeschön an alle Partnerinnen, Eltern, Kinder und Freunde, die uns besucht und "bewundert" haben :-)