Vereinsmeisterschaften 2022
Sonntag, 11. Dezember 2022
Vorwort
Ein großes Dankeschön an Klaus L., der sich im Vorfeld wieder um alles für das leibliche Wohl sowie die Pokale gekümmert hat. Besten Dank auch an Herbert und Werner, die zusammen mit Klaus am Samstagabend in der Halle alles aufgebaut und vorbereitet haben.
Ebenso großer Dank an Kai für die organisatorische Planung und Durchführung der Vereinsmeisterschaft und an Jürgen und Jonte, die ihn bei der Erfassung der Spielergebnisse unterstützt haben.
Lieben Dank auch an Carsten, der "just in time" alle wichtigen Ergebnisse und Fotos auf unserer Homepage online gestellt hat.
Und an alle Teilnehmer ein herzliches Dankeschön, dass sie mit guter Laune und sportlichem Ehrgeiz uns alle zusammen eine schöne Vereinsmeisterschaft beschert haben.
Carsten neuer Vereinsmeister - Routinier Dieter siegt im Doppel mit Jonte
Sonntagmorgen 9.50 Uhr - die Auslosung der Grupen beginnt :-) 19 Teilnehmer warten gespannt darauf in welcher der drei Vorrundengruppen sie um Punkte und Siege kämpfen werden. Fünf Minuten später herrscht Klarheit.
Die aus sieben Teilnehmern bestehende Gruppe 1 ist am schwächsten besetzt. Aus der 1. Mannschaft findet sich darin nur Jürgen wieder. Spieler der 2. Mannschaft sind überhaupt nicht vertreten. Die 3. Mannschaft schickt Olli und Kai, die 4. Mannschaft Andreas, Dieter und Patrik ins Rennen. Pesch-Armine Daniel komplettiert die Gruppe. Die Gruppe bietet Außenseitern die Chance ins Viertelfinale einzuziehen. Nach der ersten Runde sind wir nur noch zu sechst, weil Andreas sich leider so unglücklich mit dem Schläger am Kopf trifft, dass er passen muss.
In Gruppe 2 sind die meisten unserer Spitzenspieler aus der 1. Mannschaft gelandet. Mit Carsten, Lukas und Hannes gehen dort gleich drei davon an den Start. Ein Hammerlos für Helmuth aus der 2. Mannschaft. Auch für Herbert und Thomas aus der 4. Mannschaft hätte es sicher leichter kommen können. Durch den Modus, dass nur zwei der drei Gruppendritten ins Viertelfinale vorstoßen, stehen die drei Granden gleich ordentlich unter Druck :-)
Ebenfalls stark besetzt ist die Gruppe 3. Leistungsmäßig thront Jonte aus der 1. Mannschaft ganz oben. Danach präsentiert sich die Gruppe sehr ausgeglichen. Aus der 2. und der 3. Mannschaft tümmeln sich Christian, Kamran, Werner, Michael und unser Neuzugang Sascha, der in der Rückrunde als Stammspieler unsere 3. Mannschaft verstärken wird. Aus der 4. Mannschaft ist keiner dabei. Abgesehen von Jonte kann hier jeder jeden schlagen. Das Rennen um die Plätze zwei und drei scheint absolut offen.
Gruppe 1:
Dieter hat gegen die jüngere Konkurrenz einen schweren Stand. Unser Routinier bringt mit seinem soliden Unterschnittspiel im Einzel ;-) die Gegner nur selten in Verlegenheit. Am Ende stehen immerhin zwei Satzgewinne gegen Patrik und Daniel zu Buche.
Unser Neuzugang für die 4. Mannschaft Patrik zahlt heute noch etwas Lehrgeld. Im offenen Spiel hält er gut mit. Schnittanfälligkeit kosten ihn ein besseres Abschneiden. Mit einem Sieg gegen Altmeister Dieter und einem Satzgewinn gegen Daniel war es trotzdem eine gelungene Premiere.
Daniel spielt bis zur letzten Spielrunde um den Einzug ins Viertelfinale. Neben Siegen gegen Dieter und Patrik kann er nach Abwehr eines Matchballes auch Kai bezwingen. Mit drei Siegen langt es wegen der beiden 0:3-Niederlagen gegen Jürgen und Olli dann doch nur zu Platz 4.
Den dritten Platz und den Einzug ins Viertelfinale als "zweitbester Dritter" sichert sich Kai. Sein Highlight ist ein hart umkämpfter Fünf-Satz-Sieg (10:12, 11:7, 10:12, 25:23, 11:9) gegen Olli.
Davon lässt Olli sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und zieht danach noch sehr souverän mit drei 3:0-Siegen gegen Dieter, Patrik und Daniel sowie einer knappen Fünf-Satz-Niederlage gegen Jürgen als Zweiter ins Viertelfinale ein.
Bei Jürgen sind die beiden Satzverluste gegen Olli die einzigen in seinen Vorrundenspielen. Dominant gewinnt er alle anderen Spiele mit 3:0 Sätzen und löst locker lässig das Ticket für das Viertelfinale.
Gruppe 2:
Für Thomas ist nach langer Tischtennispause wenig zu holen. Immerhin nimmt er Top-Spieler Lukas einen Satz ab und lässt dabei seine Fähigkeiten aufblitzen.
Platz fünf holt sich durch seinen starken 3:0-Sieg gegen Thomas unser Herbert. Zusätzlich gelingen ihm noch Satzgewinne gegen Lukas und Helmuth.
Helmuth selbst löst die "Pflichtaufgaben" Thomas und Herbert mit 3:0 und 3:1. Gegen die Kameraden aus der 1. Mannschaft ist aber heute nur ein Satzgewinn gegen Lukas drin und somit bleibt Helmuth nur Platz 4.
Auf Platz 3 landet Hannes und zieht als "bester Dritter" ins Viertelfinale ein. Nach furiosem Start mit 2:0-Satzführung gegen Carsten (am Ende noch 2:3) und drei klaren 3:0-Siegen gegen Thomas, Herbert und Helmuth, gibt es im "Finale um Gruppenplatz 2" gegen Lukas noch ein knappe 2:3-Niederlage.
Lukas sichert sich nach knapper 2:3-Niederlage gegen Carsten damit im letzten Gruppenspiel gegen Hannes noch Platz 2. Gemeinsam mit Christian ist er zugleich einer der beiden Spieler, bei denen alle fünf Gruppenspiele über zumindest vier Sätze gehen.
Platz 1 geht ungefährdet an Carsten, der alle fünf Spiele gewinnt, dabei jedoch zumindest gegen Hannes und Lukas in Bedrängnis kommt.
Gruppe 3:
Die Leistungsdichte ist daran abzulesen, dass Werner auf dem letzten Platz landet. Nach seinem 3:2-Auftaktsieg gegen Christian und einem 1:3 gegen Jonte, setzt es zwei knappe Fünf-Satz-Niederlagen gegen Kamran und Sascha sowie zum Abschluss ein etwas überraschendes 0:3 gegen Michael.
Michael fügt diesem Sieg in seinem letzten Einzel noch einen 3:2-Sieg gegen Sascha hinzu. Wegen vorheriger Vier-Satz-Niederlagen gegen Christian und Jonte sowie einem 0:3 gegen Kamran langt es aber nur zu Platz 5.
Platz 4 geht an unseren Debutanten Sascha, der mit seiner langen Noppe - außer für Jonte (0:3) - für jeden eine knackige Herausforderung war. Nach Siegen gegen Werner (3:2) und Christian (3:1) sowie einem 1:3 gegen Kamran besteht vor dem letzten Spiel gegen Michael (2:3) sogar noch eine Minimalchance auf das Viertelfinale.
Durch Sascha`s Niederlage im letzten Spiel gegen Micha rückt Christian auf Platz 3. Nach der Auftaktniederlage gegen Werner, einem beachtlichem 2:3 gegen Jonte und einer unerwarteten 1:3-Niederlage gegen Noppe Sascha, verpasst Christian als "schwächster" Dritter trotz Siegen gegen Micha (3:1) und Kamran das Viertelfinale.
Als Zweiter zieht hingegen Kamran ins Viertelfinale ein. Nach längerer krankheitsbedingter Spielpause präsentiert er sich in starker Verfassung und spielt locker auf. Sein Ticket löst er mit Siegen gegen Michael, Werner und Sascha.
Ungeschlagen kommt Jonte weiter. Bei seinen beiden Fünf-Satz-Siegen gegen Christian und Kamran wird er aber immerhin kräftig gefordert.
Finalrunde:
Im Viertelfinale gibt es in allen vier Partien jeweils einen klaren Favoriten. Und die vier Favoriten setzten sich auch alle gegen die Außenseiter durch. Jürgen schlägt Kamran in vier Sätzen. Carsten gewinnt gegen Kai in drei Sätzen. Jonte behält in vier Sätzen die Oberhand gegen Hannes. Lukas muss gegen Olli kämpfen, aber zieht auch mit einem 3:1 ins Halbfinale ein. Dort bekommt es Lukas dann mit Jonte zu tun - an diesem Tage für ihn keine lösbare Aufgabe - Jonte zieht mit 3:1 ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden letztjährigen Finalisten. In einem hochklassigen Spiel nimmt Carsten mit einem 3:1 Revanche für die Finalniederlage vom Vorjahr.
FINALE ... unsere beiden aktuell punktstärksten Spieler Carsten (1697) und Jonte (1663) treffen aufeinander. Im ersten Satz überrollt Carsten seinen Kontrahenten (11:2). Jonte dreht den Spieß im zweiten Satz um (4:11). Mit tollen Ballwechseln gehen die Folgesätze deutlich knapper aus. Carsten ist heute einen Tick stärker und krönt sich mit 11:9 und 11:9 zum neuen Vereinsmeister - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH :-)
Doppel:
Es ist 15.30 Uhr ... alle sind leicht erschöpft ... trotzdem nehmen 16 der 19 Einzelstarter am Doppelwettbewerberb teil ... sehr schön :-). Auf Christian wartet die Familie sehnsüchtig, Kamran will es nach der langen Pause nicht übertreiben, für Sascha sind fünf Einzel erstmal genug. Dafür ist unser anfangs im Einzel unglücklich verletzter Andreas nach Erholungsphase wieder mit dabei ... fein. Bei perfekten 16 Teilnehmern (8 Doppel) starten wir in zwei Vier-Gruppen. Wie immer sind die Doppel schön ausgeglichen, weil der Erst-Platzierte im Einzel mit dem Sechzehnt-Platzierten spielt, der Zweite mit dem Fünfzehnten und so weiter.
In Gruppe eins bleibt für Andreas/Kai nur der vierte Platz. Da hätte man Andreas einen stärkeren Partner gewünscht :-). Platz 3 holen sich Lukas/Patrik durch einen 3:2-Sieg im letzten Spiel um die goldene Ananas gegen die Vorgenannten. Olli und Herbert zeigen, dass sie beide gute Doppelspieler sind und gewinnen erst gegen Lukas/Patrik (3:0) und dann gegen Andreas/Kai (3:1). Im entscheidenden Spiel der Gruppe müssen die beiden sich dann jedoch Jonte/Dieter mit 1:3 geschlagen geben. Jonte und Dieter ziehen somit ins Finale ein.
In Gruppe 2 werden Jürgen/Werner ihrer Favorittenrolle gerecht. Mit drei Siegen buchen sie das Finale. Das ebenfalls stark einzuschätzende Doppel Hannes/Michael kommt mit zwei Siegen auf Platz 2. Für Daniel/Helmuth lang es nach einem 3:1-Sieg gegen Carsten/Thomas und zwei unglücklichen Fünf-Satz-Niederlagen gegen die beiden anderen Doppel nur zu Platz 3. Einzel-Vereinsmeister Carsten und Thomas müssen sich mit dem vierten Platz begnügen.
DOPPEL-FINALE: Zum Abschluss noch ein absolutes Highlight. In einem unglaublich spannenden Match zwischen Jonte/Dieter und Jürgen/Werner geht es hin und her (8:11, 11:4, 6:11). Im vierten Satz bahnt sich eine Entscheidung an: Jonte/Dieter liegen 2:7 zurück, Jürgen/Werner sind nur noch 4 Punkte vom Sieg entfernt. Doch Tischtennis schreibt immer wieder kuriose Geschichten ... Jonte/Dieter biegen den Satz noch um (11:9). Im Folgesatz dann fast spiegelbildlich: Dieses Mal gehen Jonte/Dieter mit 7:0 in Führung. Jürgen/Werner kämpfen sich wieder heran und haben selbst einige Matchbälle. Doch anders als zuvor kippt der Satz nicht mehr. Jonte und Dieter krönen sich mit einem 15:13 im fünften Satz zum Doppel-Meister - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Unser Routinier Dieter hat and der Seite von Jonte mit seinem sicherem und entspannten Schupf-Spiel seinen vielen Titeln im Herbst seiner Tischtennis-Karriere einen weiteren hinzugefügt - Chapeau :-)
Auf ein Neues im nächsten Jahr :-)
Kai
Ergebnisse Einzel
Finale:
Carsten - Jonte 3:1
Halbfinale:
Jürgen - Carsten 1:3
Jonte - Lukas 3:1
Viertelfinale:
Jürgen - Kamran 3:1
Carsten - Kai 3: 0
Jonte - Hannes 3:1
Olli - Lukas 1:3
Vorrunde:
Gruppe 1
1 | Jürgen | 5 : 0 | 15 : 2 | |
2 | Olli | 3 : 2 | 13 : 6 | |
3 | Kai | 3 : 2 | 11 : 8 | |
4 | Daniel | 3 : 2 | 9 : 10 | |
5 | Patrik | 1 : 4 | 4 : 13 | |
6 | Dieter | 0 : 5 | 2 : 15 |
Gruppe 2
1 | Carsten | 5 : 0 | 15 : 4 |
2 | Lukas | 4 : 1 | 14 : 8 |
3 | Hannes | 3 : 2 | 13 : 6 |
4 | Helmuth | 2 : 3 | 7 : 10 |
5 | Herbert | 1 : 4 | 5 : 12 |
6 | Thomas | 0 : 5 | 1 : 15 |
Gruppe 3
1 | Jonte | 5 : 0 | 15 : 6 |
2 | Kamran | 3 : 2 | 13 : 9 |
3 | Christian | 2 : 3 | 11 : 12 |
4 | Sascha | 2 : 3 | 9 : 12 |
5 | Michael | 2 : 3 | 8 : 11 |
6 | Werner | 1 : 4 | 8 : 14 |
Ergebnisse Doppel
Finale:
Jonte/Dieter - Jürgen/Werner 3:2
Gruppe 1
1 | Jonte/Dieter | 9 : 3 | 3 : 0 |
2 | Olli/Herbert | 7 : 4 | 2 : 1 |
3 | Lukas/Patrik | 4 : 8 | 1 : 2 |
4 | Kai/Andreas | 4 : 9 | 0 : 3 |
Gruppe 2
1 | Jürgen/Werner | 9 : 4 | 3 : 0 |
2 | Hannes/Michael | 7 : 5 | 2 : 1 |
3 | Daniel/Helmuth | 7 : 7 | 1 : 2 |
4 | Carsten/Thomas | 2 : 9 | 0 : 3 |